dieehnerts

Gästebuch

Wilfried am 5.04.2025

Heute in Lübeck tolle Veranstaltung. Super gespielt. Werden wir weiter empfehlen. Hitler sollte man weglassen

Die Ehnerts

Danke, wir fanden es auch toll in Lübeck. - Und du hast natürlich recht: Wenn man uns gefragt hätte, hätten wir damals auch gesagt: "Hitler? Sollte man weglassen."

Renate am 5.04.2025

Hallo, ich habe gestern das Stück „Küss langsam“ gesehen. Die schauspielerische Leistung war super, echt toll. Das Stück war stellenweise grenzüberschreitend. Ich weiß nicht, ob man die mehrheitlich im Publikum sitzenden Frauen fragen muss: Wer von Ihnen wurde schon mal Opfer einer sexuellen Gewalttat? Da es um die Statistik geht, dass jede 4. Frau Opfer wird, kann man davon ausgehen, dass bei einer mehrheitlichen Anwesenheit von Frauen, darunter tatsächlich Opfer von Vergewaltigung sitzen… und „frau“ sicherlich nicht bei einer Komödie daran erinnert werden will.
Desweiteren frage ich mich, was der Krieg in Syrien, das Schüren von Islamophobie und Adolf H. für ein humoristisches Potential hat? Und bevor ich jetzt geteert und gevierteilt werde und laut künstlerische Freiheit geschrien wird… Worte stehen nie im leeren Raum, sie bewirken etwas in uns, und als Künstler:in muss ich mich - meiner bescheidenen Meinung nach - fragen, was will ich bewirken mit meiner Kunst… und gerade in der heutigen Zeit, in der sich Medien und Politiker:innen immer häufiger mit ihren Worten eher zum Schlechten als zum Guten beitragen… Humor ist eine hohe Kunst…

Die Ehnerts

Liebe Renate, wir erlauben uns, in unseren Stücken auch brisante oder schmerzhafte Themen aufzugreifen. Wir sind dann tatsächlich bewusst grenzüberschreitend, weil wir uns eben nicht ausschließlich als Unterhaltungsdienstleister verstehen. Humor, da stimmen wir mit dir überein, sollte eine hohe Kunst sein. Wichtig ist aber zu wissen, dass wir als GESPIELTE Figuren auf der Bühne stehen. Die Figuren sind nicht Wir, auch wenn sie Jennifer & Michael heißen. – „Küss langsam“ ist ein Stück über einen fiktiven Mann und eine fiktive Frau und über Männer und Frauen im Allgemeinen. Uns war bei allem Spaß aber auch wichtig, das Thema „Männer-Gewalt gegen Frauen“ anzusprechen und die mitunter hilflosen oder geradezu stumpfen männlichen Kommentare zu entlarven. Wir und die Zuschauer lachen also nicht über das mit einer Vergewaltigung verbundene Trauma, sondern über die Kläglichkeit des überforderten Mannes. Wir empfinden das jedoch nicht als unsensibel, sondern als Versuch, dem Thema eine Bühne zu geben. In unserer dritten Komödie beschäftigen wir uns übrigens komödiantisch mit dem von dir genannten Krieg in Syrien, dem Schüren von Islamophobie und Adolf H. - Zum Guten beitragen, das wollen wir gern. Aber nicht, indem wir Brisantes umschiffen.

Melanie am 5.04.2025

Ich war jetzt in dem zweiten Stück und es war einfach nur super lustig und mega unterhaltsam. Gern würde ich auch in das dritte Stück aber man kann zb im November in Hamburg nichts buchen.

Die Ehnerts

Liebe Melanie, ja, der November ist ja noch soooo weit weg. Leider kann man in einigen Häsuern erst ein halbes Jahr vorher buchen. Notier dir den Termin doch und schau später noch mal auf der Website vorbei.

Nancy & Andreas am 4.04.2025

Vielen lieben Dank für den schönen Abend.
Wir haben viel Spaß gehabt und sehen uns euer neues Stück definitiv an.

Marion&Horst, Katja&Ralf & Tanja am 31.03.2025

Liebgewonnene Ehnerts (bis heute unbekannt gewesen), Horst ist extra aus Dänemark gekommen, weil Rainer & Katja uns zu Eurer Vorstellung „Wir müssen reden“ eingeladen hatten. Die Aufforderung "Wir müssen reden“ habe ich immer als Einstieg in eine partnerschaftliche „Krisensitzung“ wahrgenommen. Nach der heutigen lachmuskelstrapazierenden Vorstellung mit therapeutischen Ansätzen hat sich alles relativiert. :) Danke für diesen erfrischenden Abend bester Schauspielkunst.

Angelika 30.09 2025 am 30.03.2025

Liebe Ehnerts, was für ein schönes Stück. Es hat an nichts gefehlt. Auch der kleine Texthänger war wunderschön und einfach nur natürlich; sind doch auch nur Menschen. Freuen uns auf weitere schöne Programme. Herzliche Grüße

1/2 Doppel A am 30.03.2025

Es ist wirklich so: wie bei (mit alternden) Freunden eingeladen zu werden. Man sieht sich einige Jahre nicht, aber es ist insgesammt immer wieder schön bei ihnen. Obwohl ich persönlich am allerliebsten an "die guten alten Zeiten" von FRED und LIQUI denke... Die Redewendung ICH HABE EINEN AUFTRAG vom damaligen Bader-Ehnert-Kommando ist beständiger Teil in meinen Wortschatz - auch im Wortwechsel mit meinem beständigen Schatz.

Birgit und Bernd am 30.03.2025

Liebe Ehnerts, ganz herzlichen Dank für den gestrigen Abend in Hamburg. Wir hatten Küss Langsam und ZweiKampfhasen in sehr sehr schöner Erinnerung. Daher wir hatten ein befreundetes Paar mitgenommen und ihnen den dritten Teil Eurer Ehegeschichten in Aussicht gestellt. Der erste Teil des Abends war für uns, wie von Euch gewohnt, wirklich wieder super, Eure schauspielerischen Leistungen sind 1A+, und die Dialoge treffen es einfach auf den Punkt. Der zweite Teil des Abends hatte dann einen deutlich politischeren Touch, wir hatten den Eindruck gewonnen, dass Ihr versucht, politisches Kabarett in Euer bisheriges Konzept zu integrieren. Das fanden wir als regelmässige Besucher politischer Kabarettveranstaltungen auch sehr gut. Wir wissen aber nicht, ob der zweite Teil der Erwartungshaltung "Eures" Publikums entspricht und in Zukunft auf die gleiche Begeisterung stösst, wie die 2 1/2 Teile davor. Einige Bezüge zu Euren Ehegeschichten wirkten arg konstruiert. Nicht missverstehen: Wer politisches Kabarett sucht, geht nicht zu Ehnert versus Ehnert. Oder ihr löst Euch von diesen Figuren und macht tatsächlich politisches Kabarett, dann wäre das Publikum aber ein etwas anderes. Wir werden auf jeden Fall die Fortsetzung Eurer Geschichten sehr gerne besuchen.

Die Ehnerts

Liebes Doppel-B, wie schön, dass ihr uns schon so lange begleitet. Allerdings sind Werke aus dem Hause Ehnert immer schon politisch gewesen. Und auch in KL und ZKH haben wir uns neben aller Privatzickerei zu Themen wie Kinderarbeit, Gender-Pay-Gap und AfD positioniert. Dass wir diesmal NOCH politischer werden, ist sicherlich auch der "Zeitenwende" geschuldet. Vor allem haben wir uns aber nie als Marke verstanden, sondern als Künstler-Ehepaar. Und nichts wäre aus unserer Sicht trauriger, als kontinuierlich Dasselbe anzubieten. Wir wünschen uns, dass man zu uns kommt wie zu einem Dinner bei einem befreundeten Ehepaar: Man weiß nicht genau, WAS wir an dem Abend servieren werden, aber es wird in jedem Fall LECKER.

Dirk & Heidi am 29.03.2025

Wer beim Programmtitel "Wir müssen reden" alten Wein in neuen Schläuchen erwartet, wird, Gott, "äh", den Ehnerts sei dank! eines besseren belehrt. Jennifer und "Magic Mike" stellen durch ihr mitreißendes Schauspiel nicht (nur) Beziehungskonflikte dar. Vielmehr werden in Wahrheit gesellschaftliche, ja weltpolitische Konflikte auf subtile, geistreiche Art vorgeführt. Von der Schwierigkeit des Zusammenlegens eines Bettspannlakens bis zu Putins Störungen beim "Großmachen". Ein wahres Feuerwerk an Dialogen mit Tiefgang und Rollenspielen mit größter Leidenschaft.
Bravissimo!

Die Ehnerts

Vielen lieben Dank für das genaue Hinschauen und für das Bravo im Superlativ.

Cordula & Lars am 29.03.2025

Liebe Jennifer, lieber Michael, erst vor 6 Wochen waren wir bei Alma Hoppe und haben uns bei „Küss langsam“ köstlich amüsiert, um dann gleich kurz darauf Karten für Eure Premiere von „Wir müssen reden“ zu kaufen. Wir haben dieses Mal dann gleich noch ein befreundetes Paar mitgeschleppt, die jetzt mit Sicherheit genau solche Ehnert-Fans geworden sind wie wir. Es war ein grandioser Abend mit Euch!!! Riesen Respekt für Eure schauspielerische Leistung und die tollen Dialoge! Wie kann man sich nur so viel Text merken und den dann noch in diesem Tempo zum Besten geben?!?! Einfach genial! Und dabei kommt ihr beide so authentisch und sympathisch rüber. Ganz großes Kompliment an Euch beide. Wir werden Euch auf jeden Fall weiterempfehlen … und wiederkommen …

Die Ehnerts

Danke für die warmherzige Lobpreisung, wir sind fast ein bisschen rot geworden :-) Und ein noch größeres Dankeschön fürs Weiterempfehlen!!!

Conni und Hartwig am 29.3.2025 am 29.03.2025

3. April 2015 (also schon zehn Jahre her!): Alma Hoppes Lustspielhaus: Michael und Jennifer Ehnert: Zweikampfhasen (Zwischenruf: "Ich würd's trotzdem machen ..." – mit ihr auszugehen). Erinnert Ihr Euch? 3. Dezember 2001: Altonaer Theater: Der Weihnachtshasser (Bader-Ehnert-Kommando) Das sind die zwei zeitlichen Eckdaten, die ich nach der gestrigen Premiere in meinen Tagebüchern gefunden habe. Und dazwischen noch sechs weitere "Ehnert-Fundstellen" – kurz: Wir sind Fans! Ihr seid toll! Besonders gefallen uns, wie Ihr nach dem Schlussapplaus darauf hingewiesen habt, dass sich Eure Stücke in der Praxis immer weiterentwickeln und dass Ihr Euer Publikum deshalb um konstruktive Hinweise bittet. Wir hätten da eine Idee/eine Rückmeldung: Ihr seid so rasant unterwegs, was eine Riesenstärke Eures Zusammenspiels ist, dass wir manchmal nicht wussten: Darf ich jetzt klatschen oder würde Euch das stören?
Entspannter wäre die komplexe Informationsverarbeitung vielleicht, wenn Ihr ein paar Zäsuren/Atempausen mit Zwischenapplaus-Chance einbauen würdet. Das macht das Zuhörerlebnis lockerer, die Stimmung steigt bei Euch und im Saal und Ihr könntet ein paar Sekunden "verschnaufen". Denn was Ihr da auf der Bühne zwei Stunden lang "abreißt", ist absolut bewundernswert! Fazit: Wir hätten gerne öfter geklatscht, weil sich die Pointen so rasch jagten, fühlten uns aber ein bisschen unsicher, ob das "passen würde". HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum dritten Super-Paar-Programm!
Conni und Hartwig aus Hamburg
PS: Besonders gelacht haben wir bei den "Tinder-Duellen", beim "bayerischen Rammler" und "bei Putin auf dem Schoß"! Eure Mimik und Körpersprache sind überragend!

Die Ehnerts

Danke für diese tolle Fan-Nachricht. Was unser Tempo anbelangt, habt ihr sicher recht und ein bisschen ist das eben auch der Premierenaufregung geschuldet. Wir sagen ja auf der Bühne "Theater ist wie Sex". Naja, und beim ersten Mal ist es eben manchmal etwas hektisch :-)

Britta und Piet am 29.03.2025

Absolute Empfehlung!
Ihr habt schon beide Programme der Ehnerts gesehen und denkt „das ist ja nicht zu toppen“.. es ist!! Eine starke Entwicklung, dicht und brillant die Dialoge, souverän und präsent die beiden Darsteller. Wir hatten einen wundervollen Abend. Nehmt Menschen mit, die die Ehnerts noch nicht kennen, das verdoppelt den Genuss

Die Ehnerts

Toll, dass euch unser drittes Programm sogar noch besser gefällt als die ersten beiden. Stolz & erleichtert: Jen & Michael

Carmen und Sven Wulff am 28.03.2025

Hallo ihr beiden. Danke für einen wunderschönen Abend im Alma Hoppe Theater. Alle drei Programme sind spitze. VLG Carmen und Sven

Olga am 28.03.2025

Euer Engagement in Ehren, handelt es sich dabei doch um ein ziellos debütantisches Kleinkunsthandwerk. Umso größer mein Respekt.

Heinz am 26.03.2025

Super Vorstellung in Gifhorn mit einem Ehepaar und zwei Stühlen. So etwas hatten wir noch nicht gesehen. Die Schauspieler waren toll. Wir kommen jederzeit wieder.

Uwe am 23.03.2025 in Gifhorn am 26.03.2025

Herzhaft gelacht - tolle Darsteller - kurzweiliger Nachmittag!

Birgit am 25.03.2025

Wir waren in der Stadthalle Gifhorn und waren total angenehm überrascht! Tolle Leistung für ein Programm zu zweit. Flotter Dialog mit schnellem Wechsel der verschiedenen Episoden.
Gern mal wieder mit einem anderen Programm.

Siegrid und Walter am 24.03.2025

Ein toller Nachmittag in der Stadthalle Gifhorn. Wahnsinns Leistung der Ehnerts und total amüsant. Wir kommen gern wieder evtl. schon am 04.04. in der Komödie am Altstadtmarkt in Braunschweig. Wir können die Vorstellungen nur empfehlen. Weiterhin viel Erfolg.

Die Ehnerts

Wie schön, dass Ihr euch in Braunschweig gleich ins nächste Ehnert-Abenteuer stürzt ...

Hans-Jürgen Grußendorf am 24.03.2025

Harte Bandagen : Nach den Vorstellungen einer amerikanischen Frau ist der ideale Ehemann ein Butler mit dem Einkommen eines Generaldirektors . Die Frau ist eine raffinierte Mischung von Brandstiftung und Feuerwehr. Frauen möchten in der Liebe Romane erleben Männer Kurzgeschichten. Ein Mann ist wie ein Schneesturm . Du weißt nie , wann er kommt ,wie viele Zentimeter er bringt und wie lange es dauern wird . Küss Langsam siehe oben ? Michael und Jennifer allles Gute in Braunschweig.

Hans-jürgen Grßendorf am 24.03.2025

Meine Frau und ich haben euch in Gifhorn gesehen. Hier noch scharfer Wortwitz : Wer hat den kleinsten Garten ? Die Männer Sie haben 1 Karotte 2 Kartoffeln 1 Büschel Peterssilie und freuen sich immer wenn einmal eine Schnecke vorbeikommt.
Ich bin eine gute Haushälterin immer wenn ich mich von einem Mann trenne , behalte ich das Haus . Ein erfolgreicher Mannist ein Mann der mehr verdient , als seine Frau ausgeben kann. Eine erfolgreiche Frau ist eine , die so einen Mann findet . Mädchen von heute ziehen Hosen an ,um wie Jungs auszuschauen und durchsichtige Blusen, um zu beweisen das sie keine sind. Viel Erfolg aus Eurer Tour .

Anita und Klaus am 23.3.2025 in GF am 23.03.2025

Wir haben die Vorführung sehr genossen und hatten einen amüsanten Nachmittag.
Gern kommen wir wieder. Nun wissen wir ja auch, dass man sich in Gifhorn nicht in die erste Reihe setzt.
Wir sind schon auf den nächsten Termin in dieser Region gespannt.

Jutta und Wencke am 22.03.2025 in Schenefeld am 23.03.2025

Wir haben uns spontan entschieden uns die Voraufführung für das Stück „Wir müssen reden“ anzusehen. Wir kannten „Die Ehnerts“ vorher nicht und haben uns einfach mal überraschen lassen.
Sehr beeindruckt waren wir – neben dem Mimikspiel und den Parodien von Michael Ehnert – wie viel Text beide auswendig konnten (insbesondere nachdem wir erfahren haben, dass sie künftig drei Stücke parallel laufen haben). Viele Dialoge – wie z.B. über die Nutzung von „Social Media“ oder das Phänomen „Frauen-Handtasche“ – sind absolut aus dem Leben gegriffen. Neben Beziehungsproblemen werden aber auch aktuelle politische Themen sehr spitzzüngig und zum Nachdenken anregend angeschnitten! Wie bereits persönlich mitgeteilt, haben uns lediglich ein paar kurze Pausen für den Applaus gefehlt, der auf jeden Fall viel öfter nötig gewesen wäre!
Von uns eine klare Empfehlung und wir wünschen Jennifer und Michael Ehnert auf jeden Fall viel Erfolg damit! Ganz herzlichen Dank für einen lustigen, unterhaltsamen und schon fast familiären Abend im JUKS in Schenefeld.

Angie und Carsten am 23.03.2025

Vielen Dank für einen so lustigen Nachmittag! Wir haben so viel gelacht und werden euch wärmstens weiterempfehlen! Macht weiter so!

Sybille, Heidi und Siegfried am 23.03.2025

Das war ein sehr schöner Nachmittag, tolles Theaterstück, haben viel gelacht… können wir nur empfehlen

Laurin am 23.03.2025

Ich bin noch unverheiratet (und noch immer unsicher, ob ich das nicht auch bleiben sollte), aber das Stück war trotzdem herrlich amüsant.
Liebe Grüße!